top of page
IMG_20240430_154727_210_edited_edited.jpg

SÜSSE REZEPTE:
Vanilla Planifolia Bourbon aus Madagaskar, Réunion, Mauritius, Mayotte und den Komoren, auch aus Afrika (Sao Tome und Principe, Tansania, Kongo und Uganda), der Karibik, Indonesien (Sulawesi, Flores): Diese Sorten sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und eignen sich perfekt für Süßes Rezepte wie Kuchen, Kekse, Vanillepudding und Eiscreme. Vanille Tahitensis aus Tahaa und Raiatea: Tahiti-Vanille ist für ihr blumiges und fruchtiges Aroma bekannt und verfeinert süße Gerichte, insbesondere solche mit Früchten oder tropischen Aromen.  Bahiana-Vanille: Ideal für butterartige, cremige Zubereitungen auf Milchbasis und Käsedesserts.

SALZIGE REZEPTE:
Vanille Pompona aus Peru, Mexiko und Neukaledonien und Vanille Planifolia aus Sao Tome und Principe, Tansania, Kongo und Uganda: Aufgrund ihres robusten Geschmacksprofils eignen sie sich für herzhafte Gerichte wie Saucen, Marinaden und Glasuren für Fleisch (Lamm, Hammel, Wild). Fleisch und Meeresfrüchte. Vanille Costaricensis aus Costa Rica: Bietet einen einzigartigen Geschmack, der zu herzhaften Gerichten passt, insbesondere zu Fleisch, Fisch und Saucen. Indonesische Planifolia-Vanille aus Java und Sumatra: Verleiht sowohl salzigen als auch süßen Rezepten Tiefe und bietet ein ausgewogenes Verhältnis süßer und herzhafter Noten.

FISCH, MEERESFRÜCHTE, FLEISCH:
Karibische (Guadeloupe, Dominica) und afrikanische (São Tomé und Príncipe, Tansania, Kongo und Uganda) Planifolia-Vanille: Ideal zur Verbesserung des Geschmacks von Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch wie Cabrito (Ziege) und Schweinefleisch, egal ob in Marinaden oder Saucen verwendet , oder als Gewürz. Vanille Pompona und Costaricensis: Beide Sorten eignen sich hervorragend zur Geschmacksverfeinerung von Fischgerichten, sei es in Soßen, Marinaden oder direkt zum Fisch. Vanilla Tahitensis Tahiti und Haapape: Aufgrund seiner blumigen und fruchtigen Noten besonders geeignet für rohe Fischzubereitungen.

ALKOHOLZUBEREITUNGEN:

Karibische Planifolia und Pompona sowie indonesische und Bourbon-Vanille-Planifolia: Ihr reichhaltiger und aromatischer Geschmack ergänzt Alkoholzubereitungen wie Rum-Arrangements und verleiht ihnen Tiefe und Komplexität.


ALLGEMEINER GEBRAUCH:

Vanille Cribbiana: Bekannt für ihre Vielseitigkeit, geeignet für eine Vielzahl süßer und herzhafter Gerichte.

Vanille Planifolia Bourbon und Tsy Taitra: Bietet einen klassischen Vanillegeschmack, ideal für verschiedene süße Rezepte, einschließlich Desserts und Backwaren. Vanilla Tahitensis Tahiti und Haapape: Ein Klassiker, elegant, kraftvoll und vielseitig.


VANILLINKRISTALLE?

Vanillinkristalle sind der natürliche Endausdruck des Benzoloidkristalls, der in der Schote reift. In richtig ausgehärteten Vanilleschoten fungiert Vanillin als wichtiges Konservierungsmittel, und sein Gehalt sollte vor dem Aushärten und Raffinieren hoch genug sein, um die natürliche Immunabwehr gegen Schimmel zu stimulieren und einen köstlichen, dunkel duftenden Vanilleduft und -geschmack zu erzeugen. Vanillinkristalle sind ein natürliches Konzentrat und ein Zeichen für die hervorragende Qualität der Vanilleschoten. Sie können sie daran erkennen, dass sie im Licht leuchten und wie weiße Stacheln oder buchstäblich glänzende, scharfe, glasartige, winzige „Diamanten“ aus Vanille aussehen, wie die THC-Rückstände auf hervorragenden Marihuanapflanzen. Wenn Vanilleschoten diesen hohen Vanillingehalt haben, können sie unter hervorragenden Lagerbedingungen in Glasröhrchen oder Gläsern, gut geschützt vor Licht und Hitze, jahrelang aufbewahrt werden. Kristallisierte Vanilleschoten haben außerdem einen erstaunlichen und kräftigen Geruch und neigen dazu, mit der Zeit ausgetrockneter auszusehen, sodass sich Geruch und Geschmack in das Pflanzenmaterial einbinden, sich aber ohne Wechselwirkung oder Extraktion nicht aromatisch durch die Luft verbreiten. Der Geschmack dringt buchstäblich tief in die Schale und die Samen ein und bleibt bei ordnungsgemäßer Lagerung in der Schote erhalten.

Ebenso Zuckerkristalle auf Fruchtgelees, wie wäre es stattdessen mit natürlichen Vanillinkristallen? Diese Vanillin-Kristalle sind kleine Juwelen, die man abkratzen und beiseite legen kann, während man zum Schluss die Vanillesamen und das Epikarp, gut gehackt, in das Rezept einfügt und für den letzten Schliff oder auf dem Teller-Dressing die Vanillin-Kristalle oben oder rundherum hinzufügt verleihen dem Gaumen Eleganz und einen explosiven Hauch Vanille.

 


VANILLE-REZEPTE

 


DER VANILLE-SHOP

 
 
 
bottom of page